Hochschule macht Schule

 

Workshop für Fortgeschrittene: "Finger-Copter"

Am Donnerstag, 15. Juni, 15 Uhr, findet der nächste 3D-Druck-Workshop für Schüler*innen statt, die bereits erste Erfahrungen mit dem 3D-Druck gemacht haben.

Finger-Copter
© (c) Hochschule Offenburg

Im Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Xenoplex findet im Rahmen des Projektes "MINT4Life" der erste 3D-Druck-Workshop für Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren, die bereits erste Erfahrung mit dem 3D-Druck haben, statt. 

Im Projekt „MINT4Life“ werden Jugendliche ab Klassenstufe fünf nachhaltig für MINT-Themen begeistert und eine MINT-bezogene Ausbildung- und Berufswahl positiv beinflusst. In den durchgeführten Workshops kommt die faszinierende Technologie des 3D-Drucks zum Einsatz, um auf kreative und ungezwungene Art und Weise an interessanten MINT-Themen zu arbeiten. Gefördert wird das Projekt „MINT4Life“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Hochschule Offenburg ist Kooperationspartner der PH Freiburg, die das Projekt in Südbaden koordiniert.

In diesem Fortgeschrittenen-Workshop konstruieren die Jugendlichen unter Anleitung einen sogenannten Finger-Copter. Dieser besteht aus drei verschiedenen Komponenten, die gemeinsam in der Lage sind, den Rotor des Finger-Copters abheben und fliegen zu lassen. Gemeinsam werden in diesem Workshop wichtige technische Inhalte erarbeitet und umgesetzt. Den Jugendlichen wird vermittelt, wie man ein kleines mechanisches System selbst mit einem 3D-Drucker herstellen kann. Im Vordergrund steht dabei selbstverständlich die Konstruktion der Komponenten. Außerdem wird ein Verständnis für die gegenseitige Wechselwirkung der einzelnen Komponenten und deren Dimensionierung geschaffen und weiterentwickelt. Am Ende darf auch in diesem Workshop jede*r Teilnehmer*in seinen eigenen Finger-Copter mit nach Hause nehmen.

Wann: Donnerstag, 15. Juni 2023
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Schülerforschungszentrum Xenoplex (Brückenhäuserstr. 26 a, 77723 Gengenbach)

Für diesen Workshop gibt es fünf freie Plätze. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Henning Einloth: henning.einloth@hs-offenburg.de, Tel.: 07803 9698-4498

>>>Informationen zum Projekt MINT4LIFE