Studiengänge im Cluster Life Sciences
Bio boomt. Im Supermarkt und in Wissenschaft, Technik und Arbeitswelt. Unsere Studiengänge der Life Sciences (oft mit Bio- davor) bieten Dir daher nicht nur eine gute Möglichkeit, Dein Interesse für Lebendiges mit technischem Knowhow zu verknüpfen, sondern auch beste Jobaussichten in Zukunftsbranchen. Medizintechnik Bionik, Arzneimittelforschung, Gen-Diagnostik, Forensik, Rehabilitationstechnik ...
Zu den Studiengängen:
Biomechanik
-
Für die Bearbeitung von Fragestellungen in der Medizintechnik, der Rehabilitationstechnik und der Sporttechnologie ist das Verständnis des Aufbaus und der Funktion des Bewegungsapparats essentiell. Mit unserem interdisziplinären Bachelor-Studiengang Biomechanik, der in Deutschland derzeit einzigartig ist, erhältst Du alle notwendigen Kompetenzen aus Ingenieurwissenschaft und Humanbiologie.
-
Studiendekan:
Biomechanik
Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang Biomechanik vermittelt den Studierenden Kompetenzen aus Ingenieurwissenschaft und Medizin, die für Aufgaben in der Medizintechnik, der Rehabilitationstechnik, der Sportwissenschaft und der Ergonomie wichtig sind. Mit dem grundständigen Studiengang Biomechanik bietet die Hochschule Offenburg eine in Deutschland derzeit einzigartige Ausbildung mit hohem Praxisbezug an.
- Bewerbungsfrist Sommersemester: 12. März
- Bewerbungsfrist Wintersemester: 15. Juli
- NC-freier Studiengang
- Studien- und Prüfungsordnung
- Modulhandbuch
- Abschluss: Bachelor of Engineering
>>> Hier geht's zum Studiengang
Prof. Dr. Wolf im Gespräch
Biotechnologie
-
Du willst industrielle Prozesse nachhaltiger gestalten? Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie dazu. In der Biotechnologie verwendest Du biochemische, molekularbiologische und verfahrenstechnische Methoden gleichzeitig – mittels Enzymen, Zellen oder Mikroorganismen.
-
Studiendekan:
Biotechnologie
Biologische Prozesse werden in einer Vielzahl industrieller Bereiche eingesetzt und haben großes Zukunftspotenzial. Studierende der Biotechnologie lernen an der Hochschule Offenburg das grundlegende Know-how zur gezielten technischen Nutzung von Zellen oder Biomolekülen. Das Studienfach Biotechnologie verknüpft naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Bionik, Chemie, Medizin mit den Ingenieurswissenschaften, ein wesentliches Teilgebiet sind biotechnologische Produktionsprozesse wie etwa die Herstellung von Enzymen, organischen Säuren oder Medikamenten.
- Bewerbungsfrist Wintersemester: 2. Oktober (verlängert)
- NC-Studiengang
- Studien- und Prüfungsordnung
- Modulhandbuch
- Abschluss: Bachelor of Engineering
>>> Hier geht's zum Studiengang
Prof. Dr. Eisele im Gespräch
Medizintechnik
-
Medizintechnik ist die perfekte Kombination aus ingenieurtechnischen Inhalten und medizinischen Fragestellungen.
Die Technik für den Menschen – vielleicht die Technik, die Dich begeistert!
-
Studiendekan:
Medizintechnik
Hier treffen klassische Ingenieurwissenschaften auf besondere Kenntnisse der Medizin und verwandten Gesundheitsberufen: Wie funktionieren Elektrokardiographie, Magnetresonanz- oder Computertomographen? In der Medizintechnik werden Ingenieure ausgebildet, die genau dieses Wissen haben. Zur Vertiefung gibt es mehrere Lehrveranstaltungen vor Ort, etwa im Herzzentrum Lahr oder im Epilepsiezentrum in Kehl-Kork.
- Bewerbungsfrist Wintersemester: 9. Oktober
- NC-freier Studiengang
- Studien- und Prüfungsordnung
- Modulhandbuch
- Abschluss: Bachelor of Science
>>>Hier geht’s zum Studiengang