Hochschule macht Schule

NANU?! - Realschule experimentiert

NANU?! - Neues aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht - ist ein jährlich stattfindender Schülerwettbewerb mit Projekten aus dem naturwissenschaftlich-technischen und gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Bereich der Realschule. Der Wettbewerb ist eine lnitiative des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft der Ministerin Dr. Susanne Eisenmann zur Stärkung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts an den Realschulen.

Im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs steht die Förderung von naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen im Rahmen des Unterrichts. Auch die Freude und das Engagement an der jeweiligen Projektidee der Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte ist dabei ein zentraler Punkt.

Es werden Forscherfragen gestellt, Modelle entwickelt, Versuche durchgeführt, neue Hypothesen entwickelt und anschließend präsentiert. Teilnehmen können Klassen und alle im Stundenplan ausgewiesenen Arbeitsgemeinschaften mit mindestens 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Realschule.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle Klassen 5–10 und alle im Stundenplan ausgewiesenen Arbeitsgemeinschaften mit Projekten aus dem naturwissenschaftlich-technischen und gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Bereich der Realschule (mit mindestens acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern).

Womit kann man sich bewerben?

Projekte aus dem regulären Unterricht oder aus Arbeitsgemeinschaften der Realschule können eingereicht werden. Eine konkrete Forschungsfrage aus den Bereichen Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT), Chemie, Biologie, Physik, Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA) oder Technik ist Ausgangspunkt des Projektes, das bearbeitet und für den Wettbewerb dokumentiert wird. 

NANU?! an der Hochschule Offenburg

Der NANU?! Wettbewerb fand 2014 an der Hochschule Offenburg statt. Die Gewinner der Projekte 2014:

Platz 1: "Wie wirken Säuren in unserem Körper?" Klasse 9b Klosterrealschule Offenburg
Platz 2: "Hart oder weich?" Klasse 9a Realschule Rheinau
Platz 3: "Alles sonnenklar?" Klasse 8c Realschule Eberbach