Die zweite Ausgabe des Wettbewerbs fand Ende 2020 in den Film-, Animations- und Sound-Studios der Hochschule Offenburg statt. In 48 Stunden und Tag-und-Nacht-Arbeit stellten die Teilnehmenden sechs kurze Animationsfilme her. Dabei leiteten Profis aus der Branche die sechs Teams an.
Mit einem erfahrenen Regisseur zu arbeiten, bietet den Studierenden die Chance, sich schon während des Studiums auf die Arbeit in internationalen Produktionen vorzubereiten. Die fertigen Filme sind im Sommer 2021 auf den 21. SHORTS – dem trinationalen Filmfestival der Hochschule Offenburg – zu sehen. Die Jury ermittelt und prämiert das Gewinnerteam.
Ziel des Ultrakurzfilm-Marathons Animation ist es, die Studierenden in der Grenzregion zusammen zu bringen, untereinander zu vernetzen, sprachliche Hürden zu überwinden und sie in Kontakt mit den Profis der Szene zu bringen. Projektleiter des Interreg-Projekts "Film am Oberrhein" auf deutscher Seite ist Prof. Götz Gruner von der Medien-Fakultät der Hochschule Offenburg.