Kreativität, Erfindergeist und Spaß am Gestalten zukunftsfähiger Produkte sind der Kern in der Vertiefungsrichtung „Entwicklung und Konstruktion“. In dieser seid alle gut aufgehoben, die Fragen wie: Wie bleiben wir mobil?, Wie erzeugen wir Energie?, Wie kommunizieren wir mit anderen? und Wie versorgen wir die Menschheit mit Nahrung, Kleidung und Medizin? nachhaltig, energieneutral und kostengünstig beantworten wollen. Sie vermittelt fundiert alle Methoden und Fähigkeiten für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Entwicklungs-Ingenieurin/Ingenieur oder Konstrukteurin/Konstrukteur.
Alles was entwickelt und konstruiert wird, muss später auch hergestellt, montiert und verkauft werden. Auf die Arbeit an dieser wichtigen Schnittstelle bereitet die Vertiefungsrichtung „Produktion und Management“ vor. Und als Spezialisten auf diesem Gebiet sind Absolventinnen und Absolventen bei Firmen sehr gefragt.
Wer Batterien effizienter beziehungsweise den Energiemix intelligenter machen will, um das CO2-Ziel zu erreichen, ist in der Vertiefungsrichtung „Energiesystemtechnik“ richtig. Dort lernen Studierende alles, um zu Wegbereiterinnen und Wegbereitern für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Energie und Rohstoffen im Bereich der Gebäude- und Anlagentechnik zu werden.
Und wer sich schon immer gefragt hat, wie Werkstoffe leichter und sicherer werden, warum Smartphones Stürze durchaus überleben und wie die Außenhülle einer Rakete beschaffen sein muss, damit sie nicht verglüht, ist in der „Werkstofftechnik“ richtig. Wer also mithelfen möchtet, dass Materialien so beschaffen sind, dass sie optimal ihren Zweck erfüllen, der wählt diese Vertiefungsrichtung.
Neben den Vertiefungsrichtungen bietet das Maschinenbau-Studium abwechslungsreiche Vorlesungen, spannende praktische Laborübungen und die Mitarbeit in tollen studentischen Projekten wie dem fußballspielenden humanoiden Roboter Sweaty oder dem Hocheffizienzfahrzeug Schluckspecht, die bereits internationale Titel und Rekorde erzielt haben. Auch das Thema künstliche Intelligenz spielt eine wichtige Rolle.
Weitere Informationen gibt es unter mv.hs-offenburg.de.