Hochschule macht Schule
Kinderuni
Nächste Kinder-Uni: Freitag, 14. Juli, 14-17 Uhr
in Präsenz

Jedes Semester bietet die Hochschule Offenburg jeweils zwei spannende Vorlesungen für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. In der Pause zwischen den beiden Vorlesungen gibt es Demonstrationen und Mitmachversuche sowie Getränke und Gebäck gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH und EDEKA Südwest. Die Erwachsenen können den Vorlesungen per Videoübertragung folgen. Das Programm dauert jeweils von 14:00 bis 16:45 Uhr, danach erfolgt noch die Zertifikatsübergabe.
Falls auch Ihr Kind bei kommenden Kinder-Unis gern dabei sein möchte, können Sie es über das Online-Formular anmelden, das wir drei Wochen vor der Veranstaltung (ab 18:00 Uhr) freischalten.
Hinweise
Veranstaltungsort ist die Hochschule Offenburg, Badstraße 24, 77652 Offenburg.
Die Kinder-Uni findet für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. Auf die Geltendmachung möglicher Schadensersatzansprüche wird seitens der Teilnehmenden verzichtet. Die Hochschule Offenburg als Veranstalter wird von jeglichen Ansprüchen Dritter freigestellt.
Eine Anmeldung ist ausschließlich über das Online-Formular der Hochschule Offenburg möglich.
Zur Veranstaltungsorganisation erfassen und speichern wir
- Vorname und Nachname der Teilnehmenden
- Geburtsdatum
- Begleitperson
- Kontakt-E-Mail-Adresse.
Diese Informationen sind notwendig, um die Anmeldung abzuwickeln und Veranstaltungsinformationen zu übermitteln. Die Daten werden ausschließlich von der Hochschule gespeichert und verarbeitet und nur zum Zweck der Kinder-Uni-Organisation verwendet. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Alle personenbezogenen Daten werden spätestens ein Jahr nach Abschluss der jeweiligen Kinder-Uni-Veranstaltung endgültig gelöscht.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dadurch ist eine weitere Verarbeitung der Anmeldedaten nicht mehr möglich.
Der Widerruf ist
- per E-Mail zu richten an: marketing@hs-offenburg.de
- oder postalisch an: Hochschule Offenburg, Kinder-Uni, Badstraße 24, 77652 Offenburg.
Der Widerruf bewirkt, dass alle erfassten Daten gelöscht werden.
Allgemeine datenschutzrechtliche Hinweise der Hochschule Offenburg sind hier hinterlegt.
Während der Kinder-Uni werden Fotos gemacht, die teilweise auch in unseren Medien veröffentlicht werden, beispielsweise Homepage, Social Media Kanäle und Hochschulmagazin. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Kind fotografiert und die Bilder an den entsprechenden Stellen veröffentlicht werden, informieren Sie bitte das Organisationsteam am Veranstaltungstag.
Vergangene Kinder-Unis
Kinder-Uni 32: 03.03.2023
Prof. Dittrich: "Kann man eine alte Stadtbahn für Pakettransport und als Hofladen nutzen?"
Prof. Bessler: "Wie kommt der Strom in die Batterie?"
Kinder-Uni 31: 15. Juli 2022
Prof. Lankau: "Die Welt der Zeichen: Über Alphabete, Schrift und Druck"
Prof. Willwacher: "Wie gut kann man mit Prothesen sprinten und springen?"
Kinder-Uni 30: 31. März 2021 - online
Prof. Dr. Daniel Kray "Wie man mit Pflanzenkohle den Planeten kühlt..."
Kinder-Uni 29: 21. Juni 2020 - online
Prof. Dr. Dan Curticapean "Fête de la Physique"
Kinder-Uni 28: 14. Februar 2020
Professor Dr. Kristian Foit „Die Höhle der Löwen – wie passen Produkterfindungen und Betriebswirtschaftslehre zusammen?“
Professor Claus Fleig „Leichtbau – mit wenig viel erreichen“
Kinder-Uni 27: 19. Juli 2019
Professor Dr. Jörg Ettrich „Wie funktioniert das mit dem Fliegen?“
Professor Dr. Harald Wiedemann „Sonne, Mond und Sterne – wie weit seid ihr weg?“
Kinder-Uni 26: 15. Februar 2019
Professor Dr. Reiner Staudt „Hochporöse Stoffe und deren Einsatz im Umweltschutz“
Professor Dr. Erik Zenner „Geheime Botschaften – die Kunst der Verschlüsselung“
Kinder-Uni 25: 20. Juli 2018
Professorin Dr.-Ing. Susanne Mall-Gleißle „Kleinste Teilchen ganz groß!“
Professor Dr. Oliver Korn „Soziale Roboter: Maschinen als Freunde?“
Kinder-Uni 24: 16. Februar 2018
Professor Dr. Stefan Hensel „Sensoren – die Sinne fahrender Roboter“
Professor Dr. Steffen Schlager „Wie programmiert man eigentlich ein Computerspiel?“
Kinder-Uni 23: 14. Juli 2017
Professor Dr. Bernd Spangenberg „Was ist Wärme – was ist Kälte“
Professor Dr. Thomas Breyer-Mayländer „HSO macht Kinder froh!? – Wie Werbung und Marken wirken“
Kinder-Uni 22: 10. Februar 2017
Professor Dr. Walter Großhans „Warum fällt uns der Himmel nicht auf den Kopf?“
Professorin Sabine Burg / Professorin Sabine Hirtes „Wie die Bilder laufen lernen“
Kinder-Uni 21: 15. Juli 2016
Professor Dr. Andreas Klasen „Globalisierung“
Professor Dr. Klaus Dorer „Fußballroboter"
Kinder-Uni 20: 12. Februar 2016
Professor Dr. Dominik Giel „Die Physik des Fahrradfahrens “
Professor Dr. Matthias Graumann „Was tut die Betriebswirtschaftslehre?"
Kinder-Uni 19: 17. Juli 2015
Professor Dr. Dan Curticapean „Die Magie des Lichts Teil 2: Mit der Relativitäts- und der Quantentheorie quer durchs Universum “
Professor Dr. Bernhard Denne „Warum sind Kinder die besseren Erfinder?"
Kinder-Uni 18: 6. Februar 2015
Professorin Dr. Anne Najderek "Von Mäusen und Moneten – Spannende Fragen rund ums Thema Geld"
Professor Dr. Dan Curticapean "Die Magie des Lichts"