Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
(7 Videos, insgesamt 40 Minuten)
Was ist überhaupt maschinelles Lernen und wo ist da der Unterschied zu künstlicher Intelligenz? Die Grundlagen zu unserem Kurs und einige Anwendungsbeispiele lernt ihr in dem folgenden Video kennen.
- Giorgio Cam: Hier könnt ihr verschiedene Gegenstände in die Webcam halten und die Anwendung sagt euch, was es für ein Gegenstand ist.
- Quick Draw: Kann der Computer erkennen, was du gezeichnet hast?
- Move Mirror: Entdecke Bilder neu, einfach indem du dich bewegst.
Projekt 1: Make Me Happy
In diesem ersten Projekt erstellen wir ein Gesicht, das passend auf eure Eingaben reagiert. Wenn ihr ihm also ein Kompliment macht, soll sich das Gesicht freuen, und wenn nicht, dann darf es auch weinen. Wie immer gilt: ihr entscheidet wie eure Version des Projekts ausfällt. Wenn ihr lieber einen Hund malt, oder sonst eine andere Idee habt, nur Mut!
Teil 1 - Hier malen wir das Gesicht und programmieren seine Grundfunktionen.
Teil 2 - Hier kommt das Maschinelle Lernen ins Spiel!
Projekt 2: Chatbot
Video: Training in machinelearningforkids.co.uk
Video: Verknüpfung mit Scratch 3.0
Projekt 3: Kamerafilter mit Bilderkennung
Im dritten Projekt erstellen wir einen Kamerafilter der unser Gesicht erkennt. Wir nutzen hierfür ein schon vorhandenes maschinelles Lernmodell. Doch das Projekt hat es trotzdem in sich. Denn die Scratch-Erweiterung Face Detection erkennt zwar unsere Augen , Mund und Nase , aber was machen wir, wenn wir unseren Kopf neigen? Die Erklärung findet ihr im Video!
Video zu Projekt 3: Kamerafilter mit Gesichtserkennung
Projekt 4: Tic-Tac-Toe
Gegen den Computer zu spielen ist für uns ganz normal, aber wie lernt er das überhaupt? In diesem Projekt zeigen wir unserem Computer, wie er Tic-Tac-Toe gegen uns spielen kann. Allerdings werden wir ihm nicht sagen was er machen soll. Die Spielregeln und Strategien sollen dabei von einem Maschinellen Lernmodell erkannt werden. Viel Spaß!